Unter zeitgenössischem Tanz wird vor allem die vielseitige choreografische Tanzkunst der Gegenwart verstanden. Ultima Vez ist eine der bekanntesten Kompanien dieser Tanzrichtung.
Dieser Kurs bietet ein physisches ganzheitliches Tanztraining. Fliessende Warm-ups wechseln sich mit Sprungkombinationen oder Bodensequenzen ab. Inputs aus Performance, Akrobatik und Schauspiel unterstützen, je nach inhaltlichen Zielen, die qualitative Ausführung.
Neben choreografierten Abfolgen und freien Bewegungssequenzen (Improvisation) wird die physische Wahrnehmung und das Verbinden von Geist, Körper und Raum auf spielerische Weise fokussiert. Erst mit wachem Geist und deblockiertem Körper lässt es sich frei bewegen.
Der Kurs basiert auf einem pädagogischen Konzept, das sich über die letzten zehn Jahre entwickelt und bewährt hat.
Erwachsene: A= Anfänger, M= Mittel, F= Fortgeschrittene
Der moderne Tanz entstand ca. 1900 aus einer Gegenbewegung und Abgrenzung zum klassischen Tanz (Ballett). Im Gegensatz zum zeitgenössischen Tanz folgt der moderne Tanz einer klaren definierten Technik. Gründer verschiedener Modern Dance Techniken sind u. a. Martha Graham, José Limon, Merce Cunningham. Heute vermischen sich die Grenzen zwischen Modern Dance und zeitgenössischem Tanz.
Modern nimmt Elemente aus dem klassischen Ballett, aus dem Jazzdance und dem zeitgenössischen Tanz auf. Fliessende Bewegungssequenzen, Pliés, Drehungen und Sprungkombinationen durch den Raum bilden ein ganzheitliches Training. Eine Schlusschoreografie schliesst jeweils die Stunde ab.
Der Kurs richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich gerne in klaren Strukturen und Technikformen bewegen und so ihre individuelle Bewegungsqualität einbringen. Modern kann als Ergänzung und Alternative zum klassischen Ballett oder als regelmässiges Training ohne Balletthintergrund besucht werden.
Im Kurs Modern Kids 1 + 2 bilden freiere und spielerische Sequenzen eine gute und altersgrechte Abwechslung zu den choreografierten und strukturierten Bewegungsabfolgen.
Kinder/Jugendliche: 7-9 Jahre/ ab 10 Jahren/ ab 12 Jahren
Junge Erwachsene/ Erwachsene
Hip Hop entstand in den afroamerikanischen Ghettos der USA und ist Ausdruck der Lebensrealitäten der schwarzen Bevölkerung.
Wir starten die Tanzstunde mit einem Warm- Up und üben anschliessend an Hip Hop spezifischer Technik und Schrittmaterialien. In kurzen Freestylesequenzen können Schritte ausprobiert und die eigene tänzerische Kreativität ausgelebt werden. Am Ende der Lektion wird das jeweils Gelernte in einer Choreografie zusammengefügt. Im Vordergrund der Stunde liegt die Freude am Tanzen. Hauptsache ist, die Moves machen Spass und der Sound ist fresh.
Jugendliche ab 12 Jahren, junge Erwachsene
NEU: Hip Hop für Erwachsene! 6x Samstag von 10.15-11.45 UhrHüpfen, stampfen, klatschen, drehen usw. sind Grundbewegungsbedürfnisse des Menschen. Diese und viele weitere Schrittkombinationen oder Rhythmuselemente finden wir in unterschiedlichen Tänzen und Tanzstilen auf der ganzen Welt. Im Volkstanz sind die gemeinsamen Merkmale gut erkennbar und werden variantenreich getanzt. Sich mit anderen im Kreis drehen, das macht Spass und verbindet.
Im Kurs eignen sich die Teilnehmenden ein Repertoire an Tänzen aus aller Welt an.
Open class
Die Kinder entdecken auf spielerische Art und Weise ihren Körper und dessen Ausdrucksmöglichkeit. Durch Bilder und Geschichten werden sowohl im freien Tanz wie auch in kleinen Choreografien die Kreativität, die Phantasie und die Freude an der Bewegung angeregt. Körper- und Haltungsbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit und Motorik, Rhythmus und Musikgefühl, Raumwahrnehmung, soziale Aspekte sowie das Selbstvertrauen werden gefördert. Das Kind wird auf ganzheitliche Art in seiner motorischen und seelischen Entwicklung unterstützt.
Kinder: 4-5 Jahre/ 5-6 Jahre
Die Kinderkurse werden in Kooperation mit der Musikschule Burgdorf geführt.Das Kind und sein Elternteil machen sich auf eine tänzerische und fantasievolle Entdeckungsreise zu verschiedener Musik. Auf spielerische und kreative Weise üben wir uns im ganzheitlichen Training in Rhythmus, Koordination, und Beweglichkeit. Vom Zeitgenössischen Tanz beeinflusst improvisieren wir, lassen uns gegenseitig inspirieren, spielen und kreieren. Die Eltern- Kind- Beziehung und das Selbstbewusstsein werden gestärkt und die Körperwahrnehmung und die gesunde Entwicklung des Kindes gefördert. Auch den Eltern wird das freudige und neugierige Bewegen mit ihren Kleinen neue Möglichkeiten zeigen.
Kinder 2- 4 Jahre
Das Tanzen kennt keine Altersgrenzen und ein regelmässiges Training für Körper, Geist und Seele hält jung, wach, dynamisch und macht glücklich. Der Körper verändert sich im Alter, so werden die vielfältigen Bewegungssequenzen den individuellen tanztechnischen Möglichkeiten und den persönlichen physischen Voraussetzungen angepasst- ein fundiertes Training ist garantiert.
Tanz Ü60 basiert auf Elementen des zeitgenössischen und des modernen Tanzes. Fliessende Warm-ups wechseln sich mit Schwungkombinationen und Bodensequenzen ab. Die Komponenten Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit werden gefördert und in abwechslungsreiche Übungen verpackt. Der Kurs schliesst jeweils mit einer Choreografie ab. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung zur Musik.
Der Klassische Tanz, das Ballett ist die grundlegende Trainingstechnik im professionellen Tanz weltweit oder dient als Ausgleich zu anderen Techniken, wie z. B. dem zeitgenössischen Tanz. Getanzt wird im Training zu klassischer Musik, im ersten Teil an der Stange und im zweiten Teil frei im Raum. Klar definierte Abfolgen und Bewegungsmuster werden in verschiedenen Kombinationen dem Niveau entsprechend geübt. Das Ballett bietet ein ganzheitliches Körpertraining; die Zentriertheit, die Haltung, die Kraft und die Beweglichkeit werden ebenso gefördert, wie die Koordination und das Erlernen von Bewegungsabläufen.
Die Kinderballettkurse sind den jeweiligen Alters- und Erfahrungsstufen angepasst. Spielerisch und vielfältig werden die Kinder an die Technik des klassischen Tanzes herangeführt.
Erwachsene: A= Anfänger
Kinder: ab 4 Jahren
Die Kinderkurse werden in Kooperation mit der Musikschule Burgdorf geführt.